Corona-Taskforce
Die Verbreitung des Coronavirus beherrscht weiterhin die Schlagzeilen und sorgt – trotz Lockerungsmaßnahmen – weiterhin für Einschränkungen in den unterschiedlichsten Bereichen. Damit gehen zahlreiche neuartige Rechtsfragen einher, deren rasche Beurteilung essentiell für die wirtschaftliche Bewältigung der gegenwärtigen Lage ist. Die Binder Grösswang Corona-Taskforce behält die Änderungen und ihre Auswirkungen für Sie genau im Blick. Und unsere Fachexperten aus den verschiedensten Rechtsbereichen liefern spannende Beiträge.
Unsere laufenden Informationen
- Highlights der geplanten COVID-19-Gesetzespakete Nr. 6 - 17 (Stand: 24.04.2020)
- Die Neuerungen durch das 4. COVID-19-Gesetz (Stand: 08.04.2020)
- Die Neuerungen durch das 3. COVID-19-Gesetz (Stand: 08.04.2020)
Arbeitsrecht
- Corona-Kurzarbeit und Entgeltfortzahlung (Stand 17.04.2020)
- Coronavirus – FAQ für Arbeitgeber (Stand 03.04.2020)
Verwaltungsrecht / Behördliche Maßnahmen
- Lockerungen bei Veranstaltungen (Stand: 12.06.2020)
- Lockerungen bei den Beherbergungsbetrieben (Stand: 28.05.2020)
- Lockerung in der Gastronomie (Stand: 15.05.2020)
- Neue Verordnung zur weiteren Öffnung der Wirtschaft (Handel, Dienstleistungen) per 1. Mai 2020 ist da (Stand: 01.05.2020)
- Neue Verordnung für den Non-Food Handel (Stand: 10.04.2020)
- Verfassungs- und Verwaltungsrecht im Krisen-Druck (Stand: 09.04.2020)
- Verschärfte Hygieneregeln für den Lebensmittel-Einzelhandel (Stand: 01.04.2020)
- Verordnungen des zuständigen Bundesministers auf Basis des COVID-19 Maßnahmengesetzes (Stand: 24.03.2020)
- Anordnungsbefugnis von Behörden im Krisenfall (Stand: 19.03.2020)
- Das COVID-19-Maßnahmengesetz (Stand: 16.03.2020)
Gesundheitsrecht / Life Sciences
- Europäische Kommission – Leitlinie zu persönlicher Schutzausrüstung / Medizinprodukte (Stand: 01.04.2020)
- 2. Covid-19 Gesetz: Änderungen im Gesundheitsrecht (Life Sciences) (Stand: 24.03.2020)
Außenwirtschaftsrecht
- Europäische Kommission: Leitlinien zum Schutz kritischer europäischer Vermögenswerte und Technologien (Stand: 27.03.2020)
- Exportkontrolle (Stand: 18.03.2020)
Staatliche Unterstützungsmaßnahmen / Beihilfen
- Fixkostenzuschuss aus dem Corona-Hilfsfonds (Stand: 27.05.2020)
- Garantien für große Unternehmen im Rahmen der COVID-19-Krise (Stand: 30.03.2020)
- Übersicht über die aktuellen staatlichen Unterstützungsmaßnahmen (Stand: 09.04.2020)
- Härtefall-Fonds: Die Richtlinien des Bundesministers für Finanzen und Details zur Antragstellung (Stand: 24.03.2020)
- Das neue befristete Regelwerk für staatliche Beihilfen (Stand: 24.03.2020)
Steuerrecht
- Homeoffice-Tätigkeit als Betriebsstätte für ausländische Arbeitgeber? (Stand 04.06.2020)
- 2. Covid-19 Gesetz: Abgabenrechtliche Änderungen (Stand 24.03.2020)
- Sonderregelungen für Abgaben (Stand: 18.03.2020)
Banking & Finance
- Maßnahmen der österreichischen Finanzmarktaufsichtsbehörde und der Europäischen Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (Stand: 17.04.2020)
- EBA veröffentlicht Leitlinien zu gesetzlichen und privaten Moratorien für Darlehenszahlungen, die im Zuge der COVID-19-Krise eingeführt werden (Stand: 09.04.2020)
- (Geplante) Änderung des FMABG ermöglicht Verlängerung von Fristen (Stand: 03.04.2020)
- Kapitalmarkt und Coronavirus als Risikofaktor (Stand: 01.04.2020)
- EBA schafft Klarheit für Banken und Verbraucher über die Anwendung des aufsichtsrechtlichen Rahmens im Hinblick auf COVID-19-Maßnahmen (Stand: 27.03.2020)
- EZB gewährt Banken regulatorische Spielräume zur Aufrechterhaltung der Kreditversorgung von Unternehmen und Haushalten in Reaktion auf COVID-19 (Stand: 27.03.2020)
Restrukturierung / Insolvenzrecht
- Insolvenzen vermeiden – Maßnahmen neuerlich verlängert; Erleichterungen beim Sanierungsplan (Stand: 14.01.2021)
- Insolvenzen vermeiden – Maßnahmen neuerlich verlängert (Stand: 15.10.2020)
- Insolvenzen mit aller Kraft vermeiden – weitere Maßnahmen durch das 4. COVID-19 Gesetz (Stand: 07.04.2020)
- Insolvenzrechtliche Hilfestellungen durch das 2. COVID-19-Gesetz (Stand: 24.03.2020)
- Liquiditätssicherung für Unternehmen (Stand: 17.03.2020)
- Umschalten in den Krisenmodus (Stand: 13.03.2020)
Unternehmens-/Gesellschaftsrecht
- FAQ zu Gesellschafterversammlungen und Aufsichtsrats-Sitzungen (Stand: 22.05.2020)
- Gewinnausschüttungen in Zeiten von COVID-19 (Stand: 01.04.2020)
- Auswirkung des 2. COVID-19 Gesetzes auf zivilrechtliche Fristen (Stand: 23.03.2020)
- Rechtliche Risikominimierungs- und Vorsorgemaßnahmen (Stand: 25.02.2020)
IP/IT
Immobilienrecht
- Wohnungsmiete in Krisenzeiten – Neuerungen durch das 4. COVID-19-Gesetz (Stand: 09.04.2020)
- Schließung von Betriebsstätten: Auswirkungen auf Miet- und Pachtverträge (Stand: 19.03.2020)
Vertragsrecht
- Rechtliche Risikominimierungs- und Vorsorgemaßnahmen (Stand: 25.02.2020)
Litigation / Dispute Resolution
- Gerichtsbetrieb und gerichtliche Fristen (Stand: 23.03.2020)
Kartellrecht / Fusionskontrolle
- Kartellrecht in Zeiten von Corona – BWB nimmt zu Kooperationen und Preiserhöhungen Stellung (Stand 26.03.2020)
- Update zu Merger Control: Zusammenschlusskontrolle in Österreich (Stand 24.03.2020)
- Merger Control - Wichtige Info zu Fristen in Zusammenschlussverfahren (Stand 20.03.2020)
- Kartellrecht in Zeiten von Corona – Sanierungsfusion (Stand 20.03.2020)
Übersicht rechtliche Maßnahmen Österreich/EU
Hier finden Sie einen Link zu den wesentlichen rechtlichen Maßnahmen der Bundesregierung/der EU-Institutionen betreffend SARS-CoV-2 in chronologischer Reihenfolge
- Übersicht: Rechtliche Maßnahmen zur Bekämpfung von SARS-CoV-2 in Österreich (Stand 18.06.2020)
- Übersicht: Maßnahmen zur Bekämpfung von SARS-CoV-2 in der EU (Stand 18.06.2020)
Frühere Beiträge
- ESMA-Maßnahmen betreffend laufende Konsultationen, systematische Internalisierer und Aufzeichnung von Telefonaten (Stand: 25.03.2020)
- 2. Covid-19 Gesetz: Telekommunikationsgesetz 2003: Warnung im Krisenfall durch SMS kann erzwungen werden (Stand: 24.03.2020)
- 2. Covid-19 Gesetz: Änderungen spezifischer verwaltungsrechtlicher Vorschriften in der COVID-19 Krise (Stand: 24.03.2020)
- 2. Covid-19 Gesetz: Änderungen der Verfahrensvorschriften im öffentlichen Recht (Stand: 24.03.2020)
- 2. Covid-19 Gesetz: Staatliche Unterstützungsmaßnahmen / Beihilfen (Stand: 24.03.2020)
- Der COVID-19-Krisenbewältigungsfonds und weitere staatliche Unterstützungsmaßnahmen (Stand 20.03.2020)
- Der COVID-19-Krisenbewältigungsfonds und der lange Weg zur Auszahlung (Stand: 19.03.2020)
- Arbeitsrechtliche Folgen von Betriebsschließungen (Stand: 16.03.2020)
- Beihilfen II – COVID-19-Fonds (Stand: 16.03.2020)
- Maßnahmen der Europäischen Bankenaufsichtsbehörden (Stand: 16.03.2020)
- Wie krisenfest sind Finanzierungen (Stand: 13.03.2020)
- Rechtliche Risikominimierungs- und Vorsorgemaßnahmen (Stand: 25.02.2020)
- Neuerungen durch das 2. Covid-19 Gesetz (Stand: 24.03.2020)
- Staatliche Beihilfen für betroffene Unternehmen (Stand: 13.03.2020)
- Die 15 wichtigsten Auswirkungen für Arbeitgeber (Stand: 11.03.2020)
- Forschung - Förderungen (Stand: 11.03.2020)
- Kartellrecht - Preiserhöhungen und Kooperationen (Stand: 09.03.2020)
- Aktuelle Information (Stand: 12.03.2020)
Hinweis: Diese Newsletter stellen lediglich eine generelle Information und keineswegs eine Rechtsberatung von Binder Grösswang Rechtsanwälte GmbH dar. Die Newsletter können eine individuelle Rechtsberatung nicht ersetzen. Binder Grösswang Rechtsanwälte GmbH übernimmt keine Haftung, gleich welcher Art, für Inhalt und Richtigkeit der Newsletter.
Gerne können Sie uns jederzeit kontaktieren, wenn Sie Fragen haben.
Zur Hauptnavigation