Geistiges Eigentum und Informationstechnologie
Innovationen, Kundenkommunikation und Informationstechnologie gehören mehr denn je zu den entscheidenden Faktoren für Wachstum und Geschäftserfolg. Dies kombiniert mit den technischen Neuerungen einer zunehmend stärker digitalisierten Welt entscheidet oft die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen.
Der Schutz von Know-how, Designs, Erfindungen und vertraulichen Informationen und der eigenen Markenrechte sowie der Einsatz digitaler Möglichkeiten und Informationstechnologien sind dabei von entscheidender Bedeutung. Dies ebenso wie die Frage nach der Grenze zu fremden Rechten und in welchem Umfang diese verwendet werden können.
Unsere Leistungen
- Binder Grösswang unterstützt seine Mandanten daher kompetent in allen Bereichen des geistigen Eigentums (IP), neuer Technologien und der Informationstechnologie (IT). Wir beschäftigen uns mit dem Schutz und der Nutzung von Rechten und Technologien und deren Verteidigung vor Gericht.
- Binder Grösswang betreut Sie bei jedem Schritt der Entwicklung einer Marke, vom ersten Konzept bis zur globalen Marke, deren Registrierung, Durchsetzung, Verteidigung, Nutzung und Verwertung.
- Wir erstellen Softwareentwicklungs- und Lizenzverträge, überprüfen Werbemaßnahmen und Online Shops und beraten zu allen Fragen rund um das Internet, Domains, E-Commerce und Datenschutz.
- Wir sind seit Jahren mit Fragen zu neuen technologischen Entwicklungen und zur Digitalisierung befasst und sehen dies als stete Herausforderung, die normative Kraft der technischen Entwicklung rechtlich zu verarbeiten.
- Die Mitgliedschaften und die Teilnahme an internationalen Vereinigungen wie der International Trademark Association (INTA) und Marques zeigen nicht nur die Stärke unseres Netzwerks und unseren Beitrag zu Entwicklungen im Bereich des IP und IT-Rechts, sondern auch unsere Entschlossenheit, an vorderster Front mitzuwirken, um unseren Mandanten den besten und aktuellsten Rat zu geben.
Unsere Schwerpunkte
Intellectual Property
- Markenregistrierungen und Verwaltung
- Übertragung, Lizenzierung und Verpfändung von Schutzrechten
- Verletzungen geistiger Eigentumsrechte
- Kooperations- und Abgrenzungsvereinbarungen
- Geheimhaltungsvereinbarungen
- Marken-Ähnlichkeitsrecherchen
- IP Due Diligence
- Schutz gegen Produktpiraterie
- Überprüfung von Werbemaßnahmen nach dem Lauterkeitsrecht
- Domain-Streitigkeiten
- Beratung im Zusammenhang mit urheberrechtlich geschützten Werken und persönlichkeitsrechtlichen Fragen
Neue Technologien
- rechtliche Fragestellungen betreffend neue Technologien (etwa 3D Druck)
- Cloud-Computing
- Internet of Things
- Maschine Learning
- Datenanwendungen betreffend nicht personenbezogene Daten
- Big Data
Informationstechnologie
- Software- und Hardwareverträge
- IT Due Diligence
- E-Commerce, Outsourcing
- IT Transitional Agreements
- Beratung im Zusammenhang mit Websites und dem Internet, Social-Media, Domains
Zur Hauptnavigation