Elisabeth Tretthahn-Wolski
Rechtsanwältin, Mag., LL.M. (LSE)
Fachgebiete
Sprachen
Deutsch, EnglischElisabeth Tretthahn-Wolski ist Rechtsanwältin im Dispute Resolution Team der Kanzlei und verfügt über mehrjährige Erfahrung in der Beratung von internationalen und nationalen Unternehmen in Zivil- und Schiedsverfahren.
Zu ihren Beratungsschwerpunkten gehören
- Internationales Privatrecht
- Internationale Zivil- und Schiedsverfahren
- Gewährleistungs- und Schadenersatzrecht
- Schutzrechte
- Internal Investigation
Elisabeth Tretthahn-Wolski begann ihre Karriere an der Universität Wien, Forschungsstelle für europäische Rechtsentwicklung, sowie der Kanzlei Brauneis Klauser Prändl. Sie ist seit 2013 bei Binder Grösswang und war 2016 / 2017 im Rahmen eines Secondments bei Hengeler Mueller in Frankfurt tätig. Elisabeth Tretthahn-Wolski studierte Rechtswissenschaften an der Universität Wien (Mag. iur. 2010), der University of Essex sowie der London School of Economics (LL.M. in International Business Law 2013).
Elisabeth Tretthahn-Wolski veröffentlicht laufend zu aktuellen Themen des internationalen und nationalen Zivil- und Zivilprozessrechts.
- Vertretung eines führenden Südamerikanischen Zellstoff Herstellers im Zusammenhang mit einem multinationalen Post M&A-Rechtstreit (Schieds- und Gerichtsverfahren)
- Beratung und Vertretung eines staatseigenen Unternehmens in einem multinationalen Markenrechtsverfahren über mehrere Instanzen (laufend)
- Laufende Beratung und Vertretung mehrerer internationaler Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen (z.B. der Immobilienbranche, der Baubranche und der Hotelbranche) insbesondere im Zusammenhang mit der Durchsetzung oder Abwehr von Gewährleistungs- und Schadenersatzansprüchen in verschiedenen Gerichts- und in Schiedsverfahren (Wiener Regeln, ICC-Regeln).
- Laufende Beratung und Vertretung eines internationalen Konzerns im Zusammenhang mit der Abwehr von Schadenersatzansprüchen aus der Beendigung langjähriger Vertragsbeziehungen (laufend)
- Beratung und schiedsgerichtliche Vertretung eines international tätigen Unternehmens im Bereich Maschinenbau im Zusammenhang mit der Anfechtung eines Gesellschafterbeschlusses
- Beratung und Vertretung eines Immobilienkonzerns bei Streitigkeiten infolge von Immobilienverkäufen
- Beratung und Vertretung von deutschen und schweizerischen Gesellschaften in einem aufwendigen Aufhebungsverfahren eines Schiedsspruchs (laufend)
- Beratung unterschiedlicher Mandanten im Bereich der Vollstreckung von Schiedssprüchen und Titeln ausländischer Gerichte
Elisabeth Tretthahn-Wolski ist Rechtsanwältin im Dispute Resolution Team der Kanzlei und verfügt über mehrjährige Erfahrung in der Beratung von internationalen und nationalen Unternehmen in Zivil- und Schiedsverfahren.
Zu ihren Beratungsschwerpunkten gehören
- Internationales Privatrecht
- Internationale Zivil- und Schiedsverfahren
- Gewährleistungs- und Schadenersatzrecht
- Schutzrechte
- Internal Investigation
Elisabeth Tretthahn-Wolski begann ihre Karriere an der Universität Wien, Forschungsstelle für europäische Rechtsentwicklung, sowie der Kanzlei Brauneis Klauser Prändl. Sie ist seit 2013 bei Binder Grösswang und war 2016 / 2017 im Rahmen eines Secondments bei Hengeler Mueller in Frankfurt tätig. Elisabeth Tretthahn-Wolski studierte Rechtswissenschaften an der Universität Wien (Mag. iur. 2010), der University of Essex sowie der London School of Economics (LL.M. in International Business Law 2013).
Elisabeth Tretthahn-Wolski veröffentlicht laufend zu aktuellen Themen des internationalen und nationalen Zivil- und Zivilprozessrechts.
- Vertretung eines führenden Südamerikanischen Zellstoff Herstellers im Zusammenhang mit einem multinationalen Post M&A-Rechtstreit (Schieds- und Gerichtsverfahren)
- Beratung und Vertretung eines staatseigenen Unternehmens in einem multinationalen Markenrechtsverfahren über mehrere Instanzen (laufend)
- Laufende Beratung und Vertretung mehrerer internationaler Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen (z.B. der Immobilienbranche, der Baubranche und der Hotelbranche) insbesondere im Zusammenhang mit der Durchsetzung oder Abwehr von Gewährleistungs- und Schadenersatzansprüchen in verschiedenen Gerichts- und in Schiedsverfahren (Wiener Regeln, ICC-Regeln).
- Laufende Beratung und Vertretung eines internationalen Konzerns im Zusammenhang mit der Abwehr von Schadenersatzansprüchen aus der Beendigung langjähriger Vertragsbeziehungen (laufend)
- Beratung und schiedsgerichtliche Vertretung eines international tätigen Unternehmens im Bereich Maschinenbau im Zusammenhang mit der Anfechtung eines Gesellschafterbeschlusses
- Beratung und Vertretung eines Immobilienkonzerns bei Streitigkeiten infolge von Immobilienverkäufen
- Beratung und Vertretung von deutschen und schweizerischen Gesellschaften in einem aufwendigen Aufhebungsverfahren eines Schiedsspruchs (laufend)
- Beratung unterschiedlicher Mandanten im Bereich der Vollstreckung von Schiedssprüchen und Titeln ausländischer Gerichte