Marion Neumann

Rechtsanwaltsanwärterin, Mag.a, M.A.I.S.

Marion Neumann ist Rechtsanwaltsanwärterin im Dispute Resolution Team von Binder Grösswang.

Zu ihren Beratungsschwerpunkten gehören

  • Schiedsgerichtsbarkeit
  • Nationale und internationale Zivilverfahren

Marion Neumann ist seit 2022 Teil des Dispute Resolution Teams von Binder Grösswang. Sie studierte Rechtswissenschaften an der Universität Wien (Mag. iur. 2018) sowie Internationale Beziehungen an der Diplomatischen Akademie Wien (M.A.I.S. 2021). Vor ihrem Eintritt bei Binder Grösswang absolvierte sie die Gerichtspraxis im Sprengel des Oberlandesgerichts Wien. Derzeit belegt Marion Neumann das postgraduale Masterprogramm (LL.M.) auf dem Gebiet International Dispute Resolution an der Queen Mary University of London.

Während bzw. nach ihren Studien sammelte Marion Neumann zahlreiche Berufserfahrungen, unter anderem an der Österreichischen Botschaft in Tokio, der Europäischen Delegation bei der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE), der Internationalen Organisation für Migration (IOM) sowie dem Ludwig Boltzmann Institut für Menschenrechte.

Marion Neumann ist Rechtsanwaltsanwärterin im Dispute Resolution Team von Binder Grösswang.

Zu ihren Beratungsschwerpunkten gehören

  • Schiedsgerichtsbarkeit
  • Nationale und internationale Zivilverfahren

Marion Neumann ist seit 2022 Teil des Dispute Resolution Teams von Binder Grösswang. Sie studierte Rechtswissenschaften an der Universität Wien (Mag. iur. 2018) sowie Internationale Beziehungen an der Diplomatischen Akademie Wien (M.A.I.S. 2021). Vor ihrem Eintritt bei Binder Grösswang absolvierte sie die Gerichtspraxis im Sprengel des Oberlandesgerichts Wien. Derzeit belegt Marion Neumann das postgraduale Masterprogramm (LL.M.) auf dem Gebiet International Dispute Resolution an der Queen Mary University of London.

Während bzw. nach ihren Studien sammelte Marion Neumann zahlreiche Berufserfahrungen, unter anderem an der Österreichischen Botschaft in Tokio, der Europäischen Delegation bei der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE), der Internationalen Organisation für Migration (IOM) sowie dem Ludwig Boltzmann Institut für Menschenrechte.

Lade...