Binder Grösswang bringt als Berater des Gläubiger Co-ordinating Committee auf Kurs
Die Steinhoff-Gruppe und eine Großzahl ihrer Gläubiger haben ein Lock-up Agreement geschlossen, das u.a. ein Term Sheet und einen weiteren Zeitplan beinhaltet. Dieses Agreement soll den Weg für eine Langfrist-Restrukturierung der Finanzverbindlichkeiten der Steinhoff-Gruppe ebnen (alleine rund EUR 7,5 Milliarden an Verbindlichkeiten betreffen österreichische Holding-Gesellschaften). BINDER GRÖSSWANG vertritt als Austrian Counsel das internationale Gläubiger Co-ordinating Committee bestehend aus Banken und Investmentfonds.
Der erfolgreiche Abschluss des Lock-up Agreements ist Ergebnis intensiver und multilateraler Verhandlungen, die bereits im Dezember 2017 starteten, als die Steinhoff-Gruppe aufgrund der Bekanntmachung von Bilanzunregelmäßigkeiten in finanzielle Schwierigkeiten geriet. Seit damals wurden zahlreiche Schritte gesetzt um eine erfolgreiche Restrukturierung zu ermöglichen (darunter die Veräußerung von Beteiligungen und sonstiger Assets und die Vereinbarung von zwei Support-Perioden seit Anfang Juni).
“In Anbetracht der extrem komplexen und schwierigen Gesamtsituation ist der Abschluss des Lock-up Agreements als großer Erfolg zu sehen, der zu einer nachhaltigen Stabilisierung von Steinhoff führen und dadurch auch die Interessen unserer Mandanten bestmöglich schützen sollte“ berichtet Gottfried Gassner.
„Diese Restrukturierungs-Causa ist aufgrund der internationalen Verstrickungen, der weltweit verstreuten operativen Gesellschaften, der vielschichtigen und internationalen Gläubigerstruktur und nicht zuletzt der laufenden Untersuchungen zu Bilanzunregelmäßigkeiten seit Beginn an hochdynamisch und außergewöhnlich. Unsere Mandanten während dieser gesamten Periode zu begleiten, in der laufend neue Herausforderungen wie etwa der jüngste KIKA/Leiner-Verkauf warten, war und ist eine sehr fordernde aber umso spannendere Aufgabe“, ergänzt Tibor Fabian.
In den kommenden Monaten soll die detaillierte Vertragsdokumentation finalisiert und umgesetzt werden. Steinhoff ist einer der größten globalen Möbelkonzerne mit mehr als 12.000 Standorten in über 30 Ländern (darunter bis vor kurzem auch KIKA/Leiner) und weltweit ungefähr 130.000 Mitarbeitern.
Als Berater des Gläubiger Co-ordinating Committees sind bei BINDER GRÖSSWANG Tibor Fabian (Lead Partner, Finance), Gottfried Gassner (Lead Partner, Restructuring), Georg Wabl (Rechtsanwalt, Restructuring) und Maximilian Höltl (Rechtsanwalt, Finance) tätig; diese werden unterstützt von Christian Klausegger (Partner, Dispute Resolution), Christian Wimpissinger (Partner, Tax), Clemens Willvonseder (Rechtsanwalt, Tax), Mona Holzgruber (Rechtsanwaltsanwärterin, Corporate), Felix Kirkovits (Rechtsanwaltsanwärter, Restructuring) und David Rötzer (Rechtsanwaltsanwärter, Finance). BINDER GRÖSSWANG berät gemeinsam mit Allen & Overy LLP als internationalem Lead Counsel.
Andere beteiligte Berater:
Steinhoff: Fellner Wratzfeld & Partner (Österreich) und Linklaters LLP (Internationaler Lead Counsel)
Gläubiger Secondary Committee: DORDA Rechtsanwälte GmbH (Österreich) und Latham & Watkins LLP (Internationaler Lead Counsel)
Convertible Bondholder: Eisenberger & Herzog Rechtsanwälte GmbH (Österreich) und Kirkland & Ellis LLP (Internationaler Lead Counsel)