Binder Grösswang hat Welsh, Carson, Anderson & Stowe beim Verkauf ihrer Beteiligungen beraten
Binder Grösswang hat in enger Zusammenarbeit mit Dechert (London) den US-amerikanischen Private Equity Fonds Welsh, Carson, Anderson & Stowe (WCAS) beraten, die ihre Beteiligung an der AIM Software Group (AIM) an SimCorp in einem Deal mit einem Wert von € 60 Mio. verkauft hat. Nach der Transaktion wird AIM Software vollständig in SimCorp integriert.
Der Abschluss der Übernahme steht noch unter einigen aufschiebenden Bedingungen und wird voraussichtlich um den 1. August 2019 erfolgen.
Binder Grösswang beriet WCAS bereits bei der Übernahme der AIM Software Group im Jahr 2015, als WCAS die Mehrheit am Unternehmen übernahm. Das damals bestehende Managementteam des Unternehmens behielt damals eine Minderheitsbeteiligung und führte nach der Transaktion weiterhin das Unternehmen.
Als eines der führenden Private Equity Unternehmen konzentriert sich WCAS auf zwei Branchen: Technologie und Gesundheitswesen. Seit der Gründung im Jahr 1979 verfolgt das Unternehmen die Strategie, mit erstklassigen Management-Teams zusammenzuarbeiten und durch eine Kombination aus operativen Verbesserungen, internen Wachstumsinitiativen und strategischen Akquisitionen Wert zu schaffen. WCAS verwaltet ein bisher aufgenommenes Kapital in Höhe von über 27 Milliarden Dollar.
AIM Software ist ein führender Anbieter von Datenmanagementlösungen mit speziellem Fokus auf der Käuferseite. AIM‘s GAIN-Suite unterstützt führende Finanzinstitute bei der Aggregation, Steuerung und Berichterstattung ihrer Marktdaten. Die Kunden von AIM verwalten gemeinsam 13 Billionen US-Dollar in AUM. AIM beschäftigt rund 115 Mitarbeiter und ist in den wichtigsten Finanzmärkten mit Büros in Wien, London und New York tätig. Im Jahr 2018 erzielte AIM Software einen Umsatz von 15,5 Mio. EUR.
SimCorp bietet integrierte, erstklassige Investmentmanagement-Lösungen für die weltweit führenden Vermögensverwalter, Fondsmanager, Asset Servicer, Pensions- und Versicherungsfonds, Vermögensverwalter, Banken und Staatsfonds. Die Kernlösung von SimCorp, SimCorp Dimension®, und ihre Life-Cycle-Services unterstützen die gesamte Wertschöpfungskette und Instrumentenpalette von Anlagen, die auf einem marktführenden IBOR basieren.
Das Kernteam von Binder Grösswang für diese Transaktion unter der Leitung von Corporate/M&A-Partner Thomas Schirmer bestand aus Gottfried Gassner (Partner), Claudia Fochtmann-Tischler (Senior Associate), Wolfgang Guggenberger (Senior Associate) und Felix Fuith (Associate) und wurde zusätzlich von Angelika Pallwein-Prettner (Partner) und Johannes Bammer (Senior Associate) in arbeitsrechtlichen Fragen unterstützt; Markus Uitz (Partner) und Artan Duraku (Associate) für Immobilienangelegenheiten, Philipp Spring (Senior Associate) für Aspekte des gewerblichen Rechtsschutzes und Stefan Albiez (Partner) für Streitbeilegungsfragen.
Das Dechert Team (London) wurde von Ross Allardice (Partner, Corporate/M&A), Tony Brown und Daniel Mansfield (beide Senior Associate Corporate/M&A) geleitet.
Andere Anwaltskanzleien waren involviert, z.B. Bär & Karrer (Zürich) zu Fragen des schweizerischen Rechts.