Binder Grösswang berät Raiffeisen Bank International beim Ausstieg aus der card complete Service Bank AG
Raiffeisen Bank International schließt den Verkauf deren Beteiligungen an der card complete Service Bank AG an EAVISTA ab. „Wir freuen uns, dass wir RBI und Raiffeisen-Invest bei diesem Projekt erfolgreich unterstützen konnten“, so Mona Graf, Partnerin bei Binder Grösswang.
Raiffeisen-Invest-Gesellschaft m.b.H., eine Gruppengesellschaft der Raiffeisen Bank International AG, hat ihre Anteile (25 %) an card complete Service Bank AG an EAVISTA Beteiligungsverwaltungs GmbH verkauft. Das Signing der Transaktion fand im Februar 2025 statt, der Vollzug ist nunmehr am 16. September 2025 nach Erfüllung der aufschiebenden Bedingungen erfolgt. Gleichzeitig hat auch UniCredit Bank Austria AG ihre 50,1 % Anteile an EAVISTA verkauft. EAVISTA Beteiligungsverwaltungs GmbH hält nunmehr insgesamt 75,1 % an card complete Service Bank AG. AVZ GmbH (AVZ Privatstiftung) bleibt weiterhin mit 24,9 % Aktionärin. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.
Raiffeisen Bank International versorgt die Bankkunden des österreichischen Raiffeisensektors direkt mit Kreditkarten. card complete stellt auch in Zukunft sowohl Zahlungslösungen für Händler*innen als auch Kreditkarten für Privat- und Firmenkund*innen zur Verfügung.
Das Binder Grösswang Transaktionsteam unter der Leitung von Partnerin Mona Graf und Partner Thomas Schirmer (beide Corporate / M&A) bestand aus Partner Stephan Heckenthaler (Banking Regulatory), Rechtsanwaltsanwärter Florian Höllebauer (Corporate / M&A), Rechtsanwalt Christoph Raab (Wettbewerbsrecht), Partnerin Ingeborg Edel und Rechtsanwaltsanwärter Mathias Wallner (beide Dispute Resolution).