Binder Grösswang beriet MPREIS beim Verkauf der MPREIS Hydrogen GmbH an Tyczka Hydrogen GmbH
Binder Grösswang beriet erfolgreich den Tiroler Lebensmitteleinzelhändler MPREIS beim Verkauf der MPREIS Hydrogen GmbH, die im Bereich Wasserstoffproduktion und -vermarktung tätig ist, an die Tyczka Hydrogen GmbH.
MPREIS hat in den vergangenen Jahren am Standort in Völs/Tirol eine Vorreiterrolle im Bereich Wasserstofftechnologie eingenommen und mit der Produktion von grünem Wasserstoff einen nachhaltigen Beitrag zur Energiewende geleistet. Mit dem Vollzug der Transaktion übernimmt Tyczka Hydrogen die Anteile an der MPREIS Hydrogen GmbH und führt somit die Wasserstoffanlage, den Betrieb und das Expertenteam wie gewohnt weiter. Die Transaktion ist das Ergebnis einer langjährigen, vertrauensvollen Zusammenarbeit zwischen den beiden familiengeführten Unternehmen im Bereich Wasserstoffproduktion und -vermarktung. Zum Kaufpreis haben die beiden Unternehmen Stillschweigen vereinbart. Der Vollzug der Transaktion steht noch unter dem Vorbehalt des Eintritts einiger weniger aufschiebenden Bedingungen, mit deren Eintritt zeitnah zu rechnen ist.
Das Binder Grösswang Dealteam bestand aus Mag. Mona Graf, MMag. Gottfried Gassner (beide Partner) sowie Rechtsanwaltsanwärter Mag. Florian Höllebauer (alle Corporate/M&A).
Tyczka Hydrogen GmbH wurde käuferseitig von BEURLE Rechtsanwälte unter der Leitung von Mag. Hermann Beurle, LL.M. (Gesellschaftsrecht/M&A) beraten.
MPREIS ist ein Tiroler Lebensmittelhändlermit Filialen in Tirol, Vorarlberg, Salzburg, Kärnten, Oberösterreich und Südtirol. Das Familienunternehmen beschäftigt über 5.100 Mitarbeiter*innen und betreibt mehrere Vertriebslinien, einen Produktionsbetrieb für Brot- und Gebäckspezialitäten sowie eine Metzgerei in Völs in Tirol.
Tyczka Hydrogen ist fokussiert auf die Erzeugung von Wasserstoff und die Versorgung von Kund*innen in den Branchen Industrie, Mobilität sowie Forschung und Entwicklung. Dafür deckt die Tyczka Hydrogen für ihre Kund*innen die gesamte Wertschöpfungskette von der Wasserstoffproduktion über die Verdichtung und Abfüllung, Transport und Logistik bis hin zu Betankungs- und Anwendungstechnik ab.