Thomas Hartl is right, left and centre at the white-collar crime department and is a true expert on Austrian white-collar crime matters.
Thomas Hartl
Partner, MMag.
Sprachen
Deutsch, EnglischThomas Hartl ist Partner im Dispute Resolution Team der Kanzlei. Er berät und verteidigt Mandanten in wirtschaftsstrafrechtlichen Angelegenheiten, mit einem Schwerpunkt auf die Vertretung von Unternehmen in komplexen Wirtschaftsstrafverfahren. Mit seiner Spezialisierung auf straf- und zivilgerichtliche Streitigkeiten, vertritt er laufend Mandanten bei der Abwehr, Verfolgung und Durchsetzung von Ansprüchen im Zusammenhang mit wirtschaftsstrafrechtlichen Sachverhalten. Daneben berät er zu präventiven Maßnahmen und begleitet Mandanten bei der Durchführung unternehmensinterner Ermittlungen, regelmäßig in Kooperation mit Spezialisten im Bereich Forensik und Betriebswirtschaft.
Zu seinen Beratungsschwerpunkten gehören
- Wirtschaftsstrafrecht (White-collar crime)
- Strafrechtliche Verantwortung von Unternehmen
- Interne Ermittlungen und Compliance
- Verbundene zivilrechtliche Streitigkeiten
Thomas Hartl wird von Legal500 als „Leading Associate” (2024, 2025) und von Chambers Europe als „Up and Coming” (2025) jeweils im Bereich Wirtschaftsstrafrecht geführt.
Er hat Rechtswissenschaften und Internationale Betriebswirtschaftslehre an der Universität Wien und der University of Melbourne studiert.
Thomas Hartl ist ISO-zertifizierter Compliance Officer, geprüfter Börsenhändler der Wiener Börse AG (Kassamarkt) und veröffentlicht laufend zu aktuellen Themen im wirtschaftsstrafrechtlichen Konnex.
Er ist Mitglied der Vereinigung Österreichischer StrafverteidigerInnen, der European Criminal Bar Association (ECBA), der Wirtschaftsstrafrechtliche Vereinigung e.V (WisteV) und Rechnungsprüfer und Mitglied der Austrian White Collar Crime Association – Vereinigung für Wirtschaftsstrafrecht (AWCCA).
- Beratung und Strafverteidigung von Unternehmen, Organträgern und Privatpersonen in allen Bereichen des Wirtschaftsstrafrechts (Betrug, Untreue, Veruntreuung, Bilanzfälschung, Kridadelikte, Betriebsspionage, Finanzstrafrecht, Verbandsverantwortlichkeit)
- Vertretung von Opfern und Privatbeteiligten bei der Wahrnehmung ihrer Interessen sowie der Verfolgung und Durchsetzung von Ansprüchen im Strafverfahren
- Beratung bei der Beurteilung und Aufarbeitung von Compliance-Verstößen (Durchführung von unternehmensinternen Untersuchungen)
- Präventive Beratung von Unternehmen (Compliance-Richtlinien, Whistleblowing-Systeme)
Profil
Thomas Hartl ist Partner im Dispute Resolution Team der Kanzlei. Er berät und verteidigt Mandanten in wirtschaftsstrafrechtlichen Angelegenheiten, mit einem Schwerpunkt auf die Vertretung von Unternehmen in komplexen Wirtschaftsstrafverfahren. Mit seiner Spezialisierung auf straf- und zivilgerichtliche Streitigkeiten, vertritt er laufend Mandanten bei der Abwehr, Verfolgung und Durchsetzung von Ansprüchen im Zusammenhang mit wirtschaftsstrafrechtlichen Sachverhalten. Daneben berät er zu präventiven Maßnahmen und begleitet Mandanten bei der Durchführung unternehmensinterner Ermittlungen, regelmäßig in Kooperation mit Spezialisten im Bereich Forensik und Betriebswirtschaft.
Zu seinen Beratungsschwerpunkten gehören
- Wirtschaftsstrafrecht (White-collar crime)
- Strafrechtliche Verantwortung von Unternehmen
- Interne Ermittlungen und Compliance
- Verbundene zivilrechtliche Streitigkeiten
Thomas Hartl wird von Legal500 als „Leading Associate” (2024, 2025) und von Chambers Europe als „Up and Coming” (2025) jeweils im Bereich Wirtschaftsstrafrecht geführt.
Er hat Rechtswissenschaften und Internationale Betriebswirtschaftslehre an der Universität Wien und der University of Melbourne studiert.
Thomas Hartl ist ISO-zertifizierter Compliance Officer, geprüfter Börsenhändler der Wiener Börse AG (Kassamarkt) und veröffentlicht laufend zu aktuellen Themen im wirtschaftsstrafrechtlichen Konnex.
Er ist Mitglied der Vereinigung Österreichischer StrafverteidigerInnen, der European Criminal Bar Association (ECBA), der Wirtschaftsstrafrechtliche Vereinigung e.V (WisteV) und Rechnungsprüfer und Mitglied der Austrian White Collar Crime Association – Vereinigung für Wirtschaftsstrafrecht (AWCCA).
Erfahrung
- Beratung und Strafverteidigung von Unternehmen, Organträgern und Privatpersonen in allen Bereichen des Wirtschaftsstrafrechts (Betrug, Untreue, Veruntreuung, Bilanzfälschung, Kridadelikte, Betriebsspionage, Finanzstrafrecht, Verbandsverantwortlichkeit)
- Vertretung von Opfern und Privatbeteiligten bei der Wahrnehmung ihrer Interessen sowie der Verfolgung und Durchsetzung von Ansprüchen im Strafverfahren
- Beratung bei der Beurteilung und Aufarbeitung von Compliance-Verstößen (Durchführung von unternehmensinternen Untersuchungen)
- Präventive Beratung von Unternehmen (Compliance-Richtlinien, Whistleblowing-Systeme)