He is very approachable and solution-oriented and has a very good feeling for what can actually be achieved. Furthermore, his knowledge of recent case law is very impressive and he really knows how to apply it in a practical way.
Michael Horak
Partner, Dr., LL.M. (LSE)
Sprachen
Deutsch, Englisch, FranzösischMichael Horak ist Partner im Team für geistiges Eigentum, Digital Law und Informationstechnologie. Er unterstützt Unternehmen und Kreative beim Schutz sowie der gerichtlichen und außergerichtlichen Verteidigung ihrer Marken, Werke und ihres Know-Hows. Er vertritt Mandanten regelmäßig in Verfahren vor dem Österreichischen Patentamt und dem EUIPO sowie Zivil- und Strafgerichten, insbesondere in Grundsatzverfahren vor dem Obersten Gerichtshof.
Zu seinen Beratungsschwerpunkten gehören
- Marken und Domains
- Unlauterer Wettbewerb
- Urheberrecht
- Designrecht
- Patente und Know-How
Michael Horak wird von Chambers Global 2022 und Europe 2021 sowie von WTR1000, IP Stars und JUVE als einer der führenden Rechtsanwälte auf dem Gebiet Unlauterer Wettbewerb und geistiges Eigentum gelistet.
Er begann seine Karriere als Assistent am Institut für Strafrecht an der Universität Salzburg, war als Rechtsanwaltsanwärter sowie Rechtsanwalt für renommierte Wirtschaftskanzleien in Wien tätig. Seit 2019 ist Horak als Counsel bei Binder Grösswang tätig. Er studierte an den Universitäten Salzburg, La Rochelle (Frankreich) und Münster (Deutschland) (Dr. iur. 2001, Mag. iur. 1999) und absolvierte ein postgraduales Studium (LL.M.) an der London School of Economics. Horak schloss all seine Studien mit Auszeichnung ab.
Michael Horak hält Vorlesungen zum Thema „Gewerblicher Rechtschutz“ am Management Center Innsbruck (MCI).
Er ist Mitglied der International Association for the Protection of Intellectual Property (AIPPI), der International League of Competition Law (LIDC), des Copyright Committee der European Communities Trademark Association (ECTA), der Deutschen Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht (GRUR), sowie der International Trademark Association (INTA) und der Österreichischen Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz (ÖV).
- Durchsetzung von Ansprüchen gegen Online-Plattformen und Provider vor dem Österreichischen Obersten Gerichtshof
- Durchsetzung der bekannten Marke eines Weltmarktführers gegen die Verwendung derselben Schrifttype und Farbe durch einen Konkurrenten
- Erfolgreiche Verteidigung eines Großhändlers von Taschenlampen im ersten Verfahren vor dem OGH zur Berechnung von Schadenersatz bei Designverletzung
- Regelmäßige Vertretung eines bekannten Herstellers umweltfreundlicher Reinigungsmitteln in Verfahren wegen irreführender Werbung mit Umweltbegriffen durch Konkurrenten
- Beratung eines bekannten österreichischen Schmuckherstellers beim weltweiten Schutz und der Durchsetzung von Marken und Designs
- Entwicklung eines weltweiten Systems zur Meldung und Vergütung von Diensterfindungen in der Automobil-Zulieferbranche
- Durchsetzung von Ansprüchen aus einem Telekom-Patentlizenzvertrag in Schiedsverfahren
Profil
Michael Horak ist Partner im Team für geistiges Eigentum, Digital Law und Informationstechnologie. Er unterstützt Unternehmen und Kreative beim Schutz sowie der gerichtlichen und außergerichtlichen Verteidigung ihrer Marken, Werke und ihres Know-Hows. Er vertritt Mandanten regelmäßig in Verfahren vor dem Österreichischen Patentamt und dem EUIPO sowie Zivil- und Strafgerichten, insbesondere in Grundsatzverfahren vor dem Obersten Gerichtshof.
Zu seinen Beratungsschwerpunkten gehören
- Marken und Domains
- Unlauterer Wettbewerb
- Urheberrecht
- Designrecht
- Patente und Know-How
Michael Horak wird von Chambers Global 2022 und Europe 2021 sowie von WTR1000, IP Stars und JUVE als einer der führenden Rechtsanwälte auf dem Gebiet Unlauterer Wettbewerb und geistiges Eigentum gelistet.
Er begann seine Karriere als Assistent am Institut für Strafrecht an der Universität Salzburg, war als Rechtsanwaltsanwärter sowie Rechtsanwalt für renommierte Wirtschaftskanzleien in Wien tätig. Seit 2019 ist Horak als Counsel bei Binder Grösswang tätig. Er studierte an den Universitäten Salzburg, La Rochelle (Frankreich) und Münster (Deutschland) (Dr. iur. 2001, Mag. iur. 1999) und absolvierte ein postgraduales Studium (LL.M.) an der London School of Economics. Horak schloss all seine Studien mit Auszeichnung ab.
Michael Horak hält Vorlesungen zum Thema „Gewerblicher Rechtschutz“ am Management Center Innsbruck (MCI).
Er ist Mitglied der International Association for the Protection of Intellectual Property (AIPPI), der International League of Competition Law (LIDC), des Copyright Committee der European Communities Trademark Association (ECTA), der Deutschen Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht (GRUR), sowie der International Trademark Association (INTA) und der Österreichischen Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz (ÖV).
Erfahrung
- Durchsetzung von Ansprüchen gegen Online-Plattformen und Provider vor dem Österreichischen Obersten Gerichtshof
- Durchsetzung der bekannten Marke eines Weltmarktführers gegen die Verwendung derselben Schrifttype und Farbe durch einen Konkurrenten
- Erfolgreiche Verteidigung eines Großhändlers von Taschenlampen im ersten Verfahren vor dem OGH zur Berechnung von Schadenersatz bei Designverletzung
- Regelmäßige Vertretung eines bekannten Herstellers umweltfreundlicher Reinigungsmitteln in Verfahren wegen irreführender Werbung mit Umweltbegriffen durch Konkurrenten
- Beratung eines bekannten österreichischen Schmuckherstellers beim weltweiten Schutz und der Durchsetzung von Marken und Designs
- Entwicklung eines weltweiten Systems zur Meldung und Vergütung von Diensterfindungen in der Automobil-Zulieferbranche
- Durchsetzung von Ansprüchen aus einem Telekom-Patentlizenzvertrag in Schiedsverfahren