Mona Holzgruber
Rechtsanwältin, Mag.a, BSc
Fachgebiet
Sprachen
Deutsch, EnglischMona Holzgruber ist Rechtsanwältin im Corporate/M&A Team der Kanzlei und berät nationale und internationale Mandanten in M&A Transaktionen und komplexen gesellschaftsrechtlichen Umstrukturierungen sowie allgemeinen gesellschaftsrechtlichen Fragestellungen.
Zu ihren Beratungsschwerpunkten gehören
- Gesellschaftsrecht
- M&A Transaktionen, Joint Ventures, Syndikatsverträge
- Transformations- und Umstrukturierungsprozesse wie Spaltungen, Verschmelzungen, Carve-outs
- Private Clients
Mona Holzgruber ist seit 2015 bei Binder Grösswang tätig, seit 2020 als Rechtsanwältin. 2019 absolvierte sie ein Secondment bei Lee&Ko (Südkorea). Sie studierte Rechtswissenschaften (Mag. iur. 2014) sowie Wirtschaftswissenschaften (BSc. 2014) an der Karl-Franzens-Universität in Graz.
- Beratung von Deutsche Beteiligungs AG und FAST LEAN SMART Group GmbH beim Erwerb der impactit GmbH
- Beratung der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich bei der Übernahme ihres Tochterunternehmens Salzburger Landes-Hypothekenbank durch Verschmelzung
- Beratung der Medicus AI bei gesellschaftsrechtlichen Angelegenheiten und zahlreichen nationalen und internationalen Projekten
- Beratung von Mitsui & Co. beim Erwerb einer Minderheitsbeteiligung am österreichischen Spezialchemieunternehmen Kansai Helios Group
- Beratung bei der Restrukturierung des österreichischen Volksbanken-Sektors, insb. bei mehr als 30 Fusionen zur Etablierung der Regionalbanken Volksbank Wien, Volksbank Niederösterreich, Volksbank Oberösterreich, Volksbank Steiermark und Volksbank Tirol
- Beratung der Verwaltungsgenossenschaft der start:gruppe zur gesellschaftsrechtlichen Umstrukturierung im Zusammenhang mit dem Verkauf von 100% der Aktien an der start:bausparkasse sowie der IMMO-BANK
- Beratung des internationalen PE Investor Insight bei Einstieg in Tricentis
- Beratung der belgischen Puratos-Gruppe beim Erwerb der Diamant-Nahrungsmittel Gruppe
- Regelmäßig Beratung zu Umgründungsprojekten in Österreich und bei grenzüberschreitenden Umgründungen
- Beratung zu Squeeze-Outs
Profil
Mona Holzgruber ist Rechtsanwältin im Corporate/M&A Team der Kanzlei und berät nationale und internationale Mandanten in M&A Transaktionen und komplexen gesellschaftsrechtlichen Umstrukturierungen sowie allgemeinen gesellschaftsrechtlichen Fragestellungen.
Zu ihren Beratungsschwerpunkten gehören
- Gesellschaftsrecht
- M&A Transaktionen, Joint Ventures, Syndikatsverträge
- Transformations- und Umstrukturierungsprozesse wie Spaltungen, Verschmelzungen, Carve-outs
- Private Clients
Mona Holzgruber ist seit 2015 bei Binder Grösswang tätig, seit 2020 als Rechtsanwältin. 2019 absolvierte sie ein Secondment bei Lee&Ko (Südkorea). Sie studierte Rechtswissenschaften (Mag. iur. 2014) sowie Wirtschaftswissenschaften (BSc. 2014) an der Karl-Franzens-Universität in Graz.
Erfahrung
- Beratung von Deutsche Beteiligungs AG und FAST LEAN SMART Group GmbH beim Erwerb der impactit GmbH
- Beratung der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich bei der Übernahme ihres Tochterunternehmens Salzburger Landes-Hypothekenbank durch Verschmelzung
- Beratung der Medicus AI bei gesellschaftsrechtlichen Angelegenheiten und zahlreichen nationalen und internationalen Projekten
- Beratung von Mitsui & Co. beim Erwerb einer Minderheitsbeteiligung am österreichischen Spezialchemieunternehmen Kansai Helios Group
- Beratung bei der Restrukturierung des österreichischen Volksbanken-Sektors, insb. bei mehr als 30 Fusionen zur Etablierung der Regionalbanken Volksbank Wien, Volksbank Niederösterreich, Volksbank Oberösterreich, Volksbank Steiermark und Volksbank Tirol
- Beratung der Verwaltungsgenossenschaft der start:gruppe zur gesellschaftsrechtlichen Umstrukturierung im Zusammenhang mit dem Verkauf von 100% der Aktien an der start:bausparkasse sowie der IMMO-BANK
- Beratung des internationalen PE Investor Insight bei Einstieg in Tricentis
- Beratung der belgischen Puratos-Gruppe beim Erwerb der Diamant-Nahrungsmittel Gruppe
- Regelmäßig Beratung zu Umgründungsprojekten in Österreich und bei grenzüberschreitenden Umgründungen
- Beratung zu Squeeze-Outs