Law Blog
Was ist das BG FutureLab?
- Kategorie:
- BG FutureLab
Binder Grösswang gründet Thinktank, um an Zukunftsfragen für Mandant*innen zu arbeiten.
Bei Jubiläen ist es sonst üblich, in die Vergangenheit zu schauen und den zurückgelegten Weg zu betrachten. Binder Grösswang tut im 60. Jahr des Bestehens genau das Gegenteil: Die Kanzlei schaut für ihre Mandant*innen auf den Weg, der vor ihnen liegt und gründet dazu einen kanzleiinternen Thinktank. „Zukunftsthemen waren in unserer Arbeit immer präsent“, erklärt Raoul Hoffer, der Leiter des Thinktanks, „in den verschiedenen Teams der Kanzlei gibt es jede Menge Fälle, die Zukunftsthemen zum Inhalt haben: Digitalthemen, Internet-Plattformen, Green Bonds, Krypto-Assets oder z. B. auch die Gründung von Gesellschaften im virtuellen Raum. Was wir mit unserem Thinktank neu machen wollen, ist aber die gezielte und kanzleiübergreifende Entwicklung von Zukunftsthemen.“
Sechs Partner*innen haben dazu im Jubiläumsjahr das „BG FutureLab“ gegründet. Das Team identifiziert die Themen, die für Mandant*innen in der Zukunft relevant und wichtig sein werden, damit diese sich früh auf die rechtlichen Implikationen einstellen können und so entsprechend vorbereitet sind. Das geschieht einerseits in gemeinsamen Diskussionen und Workshops mit den Mandant*innen, andererseits kontaktieren die Anwält*innen aber auch aktiv die Mandant*innen, wenn sie wichtige Fragestellungen erkannt haben und Handlungsbedarf sehen.
„Drei große Trends der Anwaltsbranche sind Legal Tech, Digital Law und Sustainability“, erklärt Raoul Hoffer. Das BG FutureLab hat u. a. zu dem Thema Sustainability schon ein Projekt gestartet. Das Buch „Sustainability – Rechtliche Aspekte von Nachhaltigkeit“ wird zum Jubiläumsfest erscheinen und mehr als zehn Partner*innen und Teams der Kanzlei haben Beiträge dazu geschrieben. Weitere Themen, bei denen das BG FutureLab aktiv ist, sind u. a. „Mobility“, „Internet of Things“, „Life Sciences“ und „Smart City“.
„Nutzen wird die Arbeit des BG FutureLabs nicht nur den Unternehmen/Institutionen, mit denen Binder Grösswang an den Projekten arbeitet: Alle unsere Mandant*innen können von unseren Erfahrungen profitieren. Die Analysen der Zukunftsfragen können branchenweit oder generell für diese relevant sein“, sagt Hoffer.
Impulse soll es dabei nicht nur von den Mandant*innen geben, sondern auch intern, denn die Kollaboration des BG FutureLabs erstreckt sich über die gesamte Kanzlei. Struktur und Kommunikation innerhalb der Kanzlei werden ebenso in die Überlegungen miteinbezogen. Binder Grösswang soll auch gerade im Hinblick auf diese neuen Anforderungen weiterhin eine führende Stellung auf dem Rechtsanwaltsmarkt haben. Der Ausblick: „Das BG FutureLab ist als offenes und bewegliches Forum konzipiert, in dem wir Neues entwickeln wollen. Ein Erfolg wird es sein, wenn unsere Mandant*innen und wir Zukunftsstärke aus dem Projekt gewinnen.“